Volksbad Zeitz
Ort: Zeitz
Auftrag: Privat
Leistungen: LPH 1-4
Fläche: 750 m2
Jahr: 2019-21
Das Städtische Volksbad in Zeitz wurde 1905 errichtet und 1906 eröffnet. In dieser Zeit setzten sich viele der führenden Mediziner besonders für die Körperhygiene der einfachen Bevölkerung ein, weil in den meisten Arbeiterwohnungen keine Bäder vorhanden waren. Somit entstanden in vielen Städten sogenannte Volksbäder. Der damalige Quedlinburger Stadtbaurat Emil Paul Laumer verfolgte mit dem Bau des Zeitzer Volksbades das ehrgeizige Ziel, eine Blaupause für Städte mit ähnlicher Bevölkerungsanzahl und Größe zu schaffen. Neben dem allgemeinen Schwimmbecken gab es Brause-, Wannen-, Dampf- und Heilbäderangebote. Nach einem Bombenangriff im zweiten Weltkrieg wurde die Schwimmhalle komplett zerstört. Der noch erhaltene, repräsentative Kopfbau des Zeitzer Volksbades steht seit 1996 leer und soll nun vollumfänglich saniert werden. Auf drei Etagen entstehen in dem denkmalgeschütztem Gebäude großzügige Wohn- und Geschäftsräume. Die zahlreichen Ornamente und historischen Holzkonstruktionen im Innenraum wurden behutsam in das neue Grundrisskonzept übernommen und sind als Zeitzeugnis in den neuen Räumen hervorgehoben. Loggien schaffen einen fließenden Übergang zwischen Außen- und Innenraum. Raumbildende Einbaumöbel zonieren die Wohnflächen und schaffen einen modernen Kontrast zur alten Bausubstanz.



